Elterninformationen der Schulleitung

Herbstrundschreiben 2023

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

zu Ihrer Information:

Herbstferien

Am letzten Schultag vor den Herbstferien, 13.10.23, und am ersten Schultag nach den Ferien, 01.11.23, findet Unterricht nach Plan statt.

Elternsprechtag

Unser Elternsprechtag findet am 22.11.2023 statt. Sie erhalten rechtzeitig von den Klassenlehrerinnen eine Einladung.

Corona-Schnelltest

Mit Beginn der Herbstferien bekommt jedes Kind einen Schnelltest mit nach Hause. Wir empfehlen Ihnen einen Schnelltest vor Schulbeginn am 1. Schultag nach den Herbstferien mit Ihren Kindern durchzuführen. Bei einem positiven Testergebnis empfehlen wir Ihnen, uns zu informieren und Ihr Kind vom Schulbesuch abzumelden. Es gibt keine verbindlichen Vorgaben. Eine Testung erfolgt freiwillig und wird nicht kontrolliert.

Infektionskrankheiten gemäß §34 Infektionsschutzgesetz

Sollte Ihr Kind an einer Infektionskrankheit gemäß §34 Infektionsschutzgesetz (u.a. Masern, Mumps, Keuchhusten, Kopfläuse, Scabies/Krätze, Scharlach, Windpocken) erkrankt sein, müssen Sie uns bitte sofort informieren und dürfen Ihr Kind nicht zur Schule schicken. Ihr Kind darf erst mit einer ärztlichen Bestätigung wieder am Unterricht in der Schule teilnehmen.

Krankmeldung

Sollte Ihr Kind wegen Krankheit nicht am Unterricht teilnehmen können, melden Sie sich bitte telefonisch bis 8.00 Uhr unter der Telefonnummer 04144/230379 bei uns. Nutzen Sie bitte für eine Krankmeldung unseren Anrufbeantworter. Sollten Sie uns dennoch telefonisch nicht erreichen können, schicken Sie uns bitte eine Email an sekretariat@gs-himmelpforten.de. Geben Sie Ihrem Kind bitte nach der Genesung eine schriftliche Entschuldigung für die Klassenlehrer*in mit zur Schule.

Schulfrühstück

An allen Schultagen (montags bis freitags) findet unser Schulfrühstück statt. Vielen Dank an die vielen Helfer*innen. Zur Information: Obst und Gemüse stehen allen Schüler*innen zur Verfügung, da wir uns bei dem EU-Schulprogramm erfolgreich beworben haben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Eheleute Orthmann unter Tel. 04144/606243. Die Anmeldung zum Schulfrühstück finden Sie unter Formulare.

Leistungen für Bildung und Teilhabe

Die Leistungen für Bildung und Teilhabe wurden eingeführt, um Kindern und Jugendlichen aus finanziell schwachen Familien die Möglichkeit zu geben, Lern- und Freizeitangebote in Anspruch nehmen zu können und ihnen so bessere Bildungs- und Entwicklungschancen zu eröffnen. Weitere Informationen und Formulare finden Sie auf der Homepage des Landkreises Stade unter

https://www.landkreis-stade.de/buergerservice/dienstleistungen/leistungen-fuer-bildung-und-teilhabe-bei-kindern-jugendlichen-und-jungen-erwachsenen-erbringung-

Homepage

Aktuelle Mitteilungen, Berichte aus dem Schulleben und Formulare zum Download finden Sie auf unserer Homepage unter www.gs-himmelpforten.de. Auf der Startseite unter "Aktuelle Informationen" sowie unter der Rubrik Unsere Schule / Elterninfo / Elterninformationen von der Schulleitung finden Sie diese wichtigen Informationen zum Schulalltag, die Sie immer wieder nachlesen können.  

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit.

Herzliche Grüße

Annegret Laurus, Konrektorin

 

Rundschreiben zum Schulanfang 23-24

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

für einen reibungslosen Ablauf erhalten Sie folgende Informationen zum Schulanfang:

Schulfrühstück

Ab Montag, 21.08.2023, startet wieder unser Schulfrühstück. Vielen Dank an alle Helfer*innen, die das tägliche Frühstück ermöglichen. Wer unsere AG Gesundes Schulfrühstück unterstützen möchte, kann sich gerne bei Yvonne und Frank Orthmann unter 04144/606243 melden. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.gs-himmelpforten.de.

Obst und Gemüse stehen für alle Schüler*innen kostenfrei zur Verfügung. Unsere Bewerbung im Rahmen eines EU- Schulprogramms war wieder erfolgreich.

Krankmeldung

Sollte Ihr Kind wegen Krankheit nicht am Unterricht teilnehmen können, melden Sie sich bitte telefonisch bis 8.00 Uhr unter der Telefonnummer 04144/230379 bei uns. Nutzen Sie bitte für eine Krankmeldung unseren Anrufbeantworter. Sollten Sie uns dennoch telefonisch nicht erreichen können, schicken Sie uns bitte eine Email an sekretariat@gs-himmelpforten.de. Geben Sie Ihrem Kind bitte nach der Genesung eine schriftliche Entschuldigung für die Klassenlehrer*in mit zur Schule.

Betreten des Schulgebäudes/ Bringen und Abholen

Bitte betreten Sie das Schulgebäude nur nach Absprache mit einer Mitarbeiter*in der Schule und in dringenden Fällen nach telefonischer oder persönlicher Anmeldung in unserem Sekretariat. Falls Sie Ihr Kind zur Schule bringen, geht Ihr Kind spätestens ab der Bushaltestelle alleine in die Schule. Falls Sie Ihr Kind abholen, warten Sie bitte an der Bushaltestelle. Berechtigte Ausnahmen müssen im Vorfeld mit den Klassenlehrer*innen vereinbart werden. Üben Sie bitte den Schulweg mit Ihrem Kind und motivieren Sie Ihr Kind auf dem Weg zu mehr Eigenständigkeit. Unsere Schule, unser Schulgebäude und unser Schulgelände sind für unsere Schulkinder ein geschützter Raum. Die Einhaltung der Regeln dient u.a. der Verhinderung, dass unberechtigte und unbekannte Personen sich in unserer Schule aufhalten.

Die Regelung gilt für unsere Eltern und Erziehungsberechtigte des SKG und der 1. Klassen erst nach der 1. und ggf. 2. Schulwoche.  

Parkplatz

Der Parkplatz vor dem Schulgelände ist ausschließlich für das Kollegium der Schule und unseren Helfer*innen der AG Gesundes Schulfrühstück vorgesehen.

Beachten Sie bitte das Verbotsschild und die vorgegebenen Zeiten bei der Einfahrt zu unserem Schulgelände und zur Sicherheit Ihrer Kinder. Die Polizei wird die Einhaltung regelmäßig kontrollieren und eine Nichtbeachtung mit einem Bußgeld ahnden. Bei besonderen Begebenheiten kann eine begrenzte Parkgenehmigung nach Absprache mit der Schulleitung erfolgen.

Eltern-ABC

Unser Eltern-ABC finden Sie unter Konzepte. Bitte beachten Sie unsere Regeln, Vorgaben und Hinweise für ein gutes Miteinander.

Homepage / Link https://www.grundschule-himmelpforten.de/

Wichtige Informationen, Formulare und Mitteilungen über unsere Schulaktivitäten finden Sie auf unserer Homepage unter www.gs-himmelpforten.de. Schauen Sie gerne mal vorbei.

IServ

Als Kommunikations- und Austauschplattform stellen wir IServ zur Verfügung. Jede Schülerin / jeder Schüler und das Kollegium hat einen eigenen IServ-Account. Alle wichtigen Informationen finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage und hier kurz zusammengefasst: Wichtige Informationen erhalten Sie ausschließlich über Iserv. Schauen Sie bitte regelmäßig, ob wichtige Nachrichten und Informationen von uns versendet wurden.

Anmeldung bei IServ

Die erste Nutzung von Iserv muss über Ihren Browser erfolgen (Safari, Explorer, Chrome etc.). Dafür müssen Sie die Internetseite https://gshimmelpforten.de aufrufen. Dort geben Sie Ihren Benutzernamen (Kleinschreibung) und das Einmalpasswort (Zahlencode) ein. Sie werden dann
unmittelbar aufgefordert sich ein neues personalisiertes Passwort zu geben. Bitte merken Sie sich unbedingt dieses neue Passwort, da sonst der Zugang neu eingerichtet werden müsste.

Iserv-App

Falls Sie die App nutzen wollen, müssen Sie sich diese herunterladen (kostenlos). Nach dem Herunterladen der App werden Sie aufgefordert, die Adresse des IServers einzugeben (gshimmelpforten.de). Im Anschluss geben Sie im Feld Account Ihren Benutzernamen und im Feld Passwort Ihr personalisiertes Passwort ein.

Passwort vergessen

Wenn Sie das Passwort vergessen haben, melden Sie sich bitte bei der Klassenlehrkraft. Nachdem das Passwort zurückgesetzt wurde, müssen Sie die erste Anmeldung über den Browser vornehmen (siehe oben).

Digitale Medien

Nutzen Sie bitte digitale Medien nur zum Austausch von Informationen und berücksichtigen Sie bitte rechtliche Vorgaben zur Wahrung von Persönlichkeitsrechten und Ihrer Vorbildfunktion für einen angemessenen Umgang.

Klären Sie bitte Fragen mit der zuständigen Lehrkraft in einem persönlichen Gespräch.

Betreuung

Unter Formulare finden Sie eine Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule, die Sie bitte bei Bedarf bis zum 23.08.2023 bei der Klassenlehrerin abgeben. Bis zum 25.08.2023 ist eine Betreuung ohne Anmeldung möglich. Informieren Sie bitte die Klassenlehrer*innen schriftlich, falls Ihr Kind in der ersten Schulwoche an der Betreuung teilnimmt.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr und freuen uns auf die gemeinsame Zeit.

Herzliche Grüße

Franz Schmitz-Kerckhoff, Rektor

Osterrundschreiben 2023

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,  

zu Ihrer Information:

  • Osterferien

Letzter Schultag vor den Osterferien: Freitag, 24.03.2023 / Unterricht nach Stundenplan. Erster Schultag nach den Ferien: Mittwoch, 12.04.2023 / Unterricht nach Stundenplan

  • Änderung der Stundentafel

Nach den Osterferien endet die 1. große Pause um 10:05 Uhr statt um 10:00 Uhr. Der Unterricht nach der 4.Stunde endet um 11:35 Uhr statt um 11:30 Uhr. Die Zeiten für die 5. und 6. Stunde ändern sich nicht. Die 5. Stunde endet um 12:35 Uhr, die 6. Stunde um 13:25 Uhr. Die Fahrtzeiten der Busse wurden für die 4. Stunde entsprechend geändert.

  • Whatsapp und weitere Messenger Dienste

Beachten Sie bitte, dass datenschutzrechtliche Vorgaben eingehalten werden müssen und die Gefahr besteht, dass persönliche Meinungen, Bilder und Nachrichten weitergeleitet werden.

  • Evaluation 2022

Vielen Dank für die insgesamt guten Rückmeldungen von Eltern, Schüler*innen und Mitarbeiter*innen. Natürlich nehmen wir auch Anregungen zum Anlass, Abläufe und Bedingungen zu verbessern. Die Ergebnisse wurden unserem Schulvorstand vorgestellt.

  • Unterrichtsversorgung für das Schuljahr 22/23

Unsere Unterrichtsversorgung liegt momentan bei 100%, bei zunehmenden Aufgabenbereichen und Herausforderungen.

  • Homepage

Zu Erinnerung: Wir haben eine neu gestaltete Homepage mit wichtigen Informationen und Hinweisen zu unserem Schulleben. Sie finden z.B. unser Eltern ABC,  wichtige Regeln für unseren Schulalltag und Berichte aus unserem Schulleben.

  • Schnelltests

In der Woche vor den Osterferien werden wir allen Schüler*innen drei Selbsttests aushändigen. Bitte nutzen Sie die Tests nach Ferienzeiten, Feiern, etc. und beachten Sie bitte das Ablaufdatum. Nach den Osterferien können keine Tests mehr über die Schule beantragt werden.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien im Namen des Kollegiums ein schönes Osterfest und eine gute Zeit.

Herzliche Grüße

gez. Franz Schmitz-Kerckhoff, Rektor

Elternrundschreiben Februar 2023

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

zu Ihrer Information:

Neue Homepage:

Wir haben ab sofort eine neue Homepage. Diese können Sie wie gewohnt unter www.gs-himmelpforten.de aufrufen. Dort finden Sie wichtige Informationen und Formulare zum Download.

Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium zum Unterricht und Testen

Unterricht:

Es gilt Präsenzunterricht an allen Schulen, solange die örtlichen Gesundheitsbehörden keine andere Weisung geben.

Testen:

Schülerinnen und Schülern stehen noch bis zu den Osterferien zwei Tests pro Woche für freiwillige - insbesondere anlassbezogene - Tests zur Verfügung. Diese können Sie bei den Klassenlehrer*innen beantragen. Die Teilnahme an schulischen Testungen für Schülerinnen und Schüler ist freiwillig.

Anfragen an die Schulleitung per Email:

Bitte senden Sie Anfragen an die Schulleitung über E-Mail an sekretariat@gs-himmelpforten.de. Über die IServ-Accounts der Kinder ist das nicht möglich. Bitte nutzen Sie Ihre Emailadresse.

Zur Sicherheit Ihrer Kinder

Schulgebäude: Bitte beachten Sie, dass Eltern sich während der Schulzeit nicht ohne vorherige Absprache im Gebäude aufhalten dürfen. Wir können Fremde nicht unbedingt von Angehörigen unterscheiden. Falls im Vorfeld nichts anderes vereinbart wurde, warten Sie bitte an der Bushaltestelle, wenn Ihr Kind abgeholt werden muss.

Parkplatz: Kraftfahrzeuge dürfen von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr nicht ohne Genehmigung auf unser Schulgelände fahren. Beachten Sie bitte das Verkehrsschild vor der Einfahrt auf unser Schulgelände. Die Polizei wird vereinzelt die Einhaltung der Regeln kontrollieren.

Digitale Medien:

Bitte beachten Sie bei der Nutzung sozialer Medien rechtliche Vorgaben und Persönlichkeitsrechte. Nutzen Sie digitale Medien bitte nur für den Austausch        von Informationen und klären bitte individuelle Fragen in einem persönlichen Gespräch. Der persönliche Umgang mit digitalen Medien hat u.a. eine wichtige    Vorbildfunktion für Ihre Kinder.

Regeln, die an unserer Schule große Beachtung finden.

Vielen Dank und herzliche Grüße

Franz Schmitz-Kerckhoff, Rektor

 

Informationen zu IServ

Anmeldung bei IServ

Die erste Nutzung von Iserv muss über Ihren Browser erfolgen
(Safari, Explorer, Chrome etc.). Dafür müssen Sie die Internetseite
https://gshimmelpforten.de aufrufen. Dort geben Sie Ihren
Benutzernamen (Kleinschreibung) und das Einmalpasswort
(Zahlencode) ein. Sie werden dann
unmittelbar aufgefordert sich ein neues personalisiertes Passwort zu
geben. Bitte merken Sie sich unbedingt dieses neue Passwort, da
sonst der Zugang neu eingerichtet werden müsste.

Iserv-App

Falls Sie die App nutzen wollen, müssen Sie sich diese herunterladen
(kostenlos). Nach dem Herunterladen der App werden Sie aufgefordert,
die Adresse des IServers einzugeben (gshimmelpforten.de). Im
Anschluss geben Sie im Feld Account Ihren Benutzernamen und im Feld
Passwort Ihr personalisiertes Passwort ein.

Passwort vergessen

Wenn Sie das Passwort vergessen haben, melden Sie sich bitte bei der Klassenlehrkraft. Nachdem das Passwort zurückgesetzt wurde, müssen Sie die erste Anmeldung über den Browser vornehmen (siehe oben).