Beratungslehrer

Beratungslehrer Bernd Tusche-Gerken

Beratungszeiten

Dienstags in der 4. Stunde und mittwochs in der 2. Stunde

Oder telefonisch unter 04761 807150 (unbedingt auf den Anrufbeantworter sprechen, mit Angabe der Telefonnummer).

Aufgaben eines Beratungslehrers

Schüler*innen:

  • Beratung und Unterstützung von Kindern mit sozio-emotionalen Problemen (niederschwellig)
  • Beratung von Schülergruppen in Konfliktsituationen (KL hat Vorrang)
  • Klassenintervention bei Mobbing bzw. Ausgrenzungen (Unterstützergruppen, ...)
  • Beratung von Schülern bei häuslichen Problemen (bei Auswirkung auf die Schule)
    Achtung!!!: evtl. Zusammenarbeit mit BesE ggf. Jugendamt/Erziehungsstellen
  • Beteiligung an Klassenkonferenzen auf Wunsch von Schülern/Eltern bei vorhergehender Beratung

Weitere Möglichkeiten, evtl. parallel zu BL Gesprächen:

  • psychomotorische Förderung
  • Förderung von Gruppen bei sozialen Auffälligkeiten
  • Förderung bei taktilen und sensorischen Problemen

Verfahren:

  • S. wenden sich direkt an BL
  • L. empfiehlt S., sich an BL zu wenden
  • BL wendet sich auf Wunsch von L. an S. für den Erstkontakt

Lehrkräfte:

Beratung und Unterstützung bei

  • sozialen Prozessen in der Klasse
  • Einzelgespräche / Gruppengespräche / Unterstützergruppen
  • bei innerkollegialen Problemen (nondirektiv)
  • evtl. Absprache / Überweisung an Leitungsebene bzw. Personalrat
  • niederschwellige Beratung der Leitungsebene
  • Leitung und Unterstützung bei Konfliktgesprächen
  • niederschwellige Beratung von systeminvolvierten Arbeitskräften

Verfahren:

  • direkte Ansprache durch Betroffene, bzw. Ansprache von Mitbetroffenen durch BL