Klassenübergreifende Veranstaltungen

Die Mathematik-Olympiade

von

Mathematik-Olympiade in Niedersachsen

Die Mathematik-Olympiade ist ein Einzelwettbewerb, der jährlich bundesweit angeboten wird.
In drei Runden sind Aufgaben zu bearbeiten, die vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden erfordern.

Die Mathematik-Olympiade in Niedersachsen ist vom niedersächsischen Kultusministerium als geförderter Schülerwettbewerb anerkannt. Sie findet im Rahmen der deutschlandweiten Mathematik-Olympiade statt.

Seit dem Schuljahr 2008/09 nimmt die Grundschule Himmelpforten an der Niedersächsischen Mathematik-Olympiade teil.

Schüler*innen aus den dritten und vierten Klassen stellen sich den kniffligen und herausfordernden Aufgaben und lassen ihre Köpfe „rauchen“. In der ersten Stufe lernen die Kinder die Aufgabenformen kennen und dürfen mit anderen zusammenarbeiten.
In der zweiten Stufe setzen sie sich 90 Minuten lang allein mit den Zahlenrätseln, Knobelaufgaben sowie geometrischen Aufgaben auseinander. Teilnehmer*innen oberhalb einer bestimmten Punktgrenze qualifizieren sich für die dritte Stufe.
Die Punktzahlen werden zentral gesammelt und daraus die Landessieger ermittelt.

Es ist immer wieder toll zu sehen, wie motiviert und intensiv sich die Schüler*innen damit beschäftigen.

Weitere Informationen sind zu finden unter https://www.mo-ni.de.

Kontaktlehrerin für die Niedersächsische Mathematik-Olympiade
Annegret Laurus

Zurück

Die 3. Klassen und die Klasse 4a sind am 17.11.2023 ins Stadeum gefahren.

 

Die Klassen 1b und 3b lassen gemeinsam weihnachtliche Stimmung in ihre Klassenräume einziehen.

Am Dienstag, den 07.11.2023, sind die zweiten Klassen mit dem Bus zum Freilichtmuseum am Kiekeberg gefahren.

Am 4.11.2023 fand an dem Vincent-Lübeck-Gymnasium ein Berufsinformationstag für den 12. Jahrgang aller Stader Gymnasien statt.

Im Rahmen des Allesamt-Gemeinde-Festes am 16.09.2023 hatte unsere Schule wieder die Gelegenheit, einige Arbeiten unsrer Schülerinnen und Schüler auszustellen.

Am 10.10.2023 fand für die 4. Klassen unserer Grundschule das praktisch orientierte Notfalltraining mit dem Lehrrettungsassistenten Frank Risy statt.